Do 11. Dezember 2014 — 18 bis 23 Uhr
Kornhausforum Bern |
|
Neue Musik Gipfel Bern/ Duo Hackel-Rotzler
Akteurinnen und Akteure der Neuen-Musik-Szene der Stadt Bern wollen künftig enger, vernetzter
und professioneller zusammenarbeiten. Am „Neue Musik Gipfel“ 2014 wird die Geburtsstunde
dieser neuen Ära für die Neue und experimentelle Musik in Bern eingeläutet mit
einem ersten gemeinsamen Anlass von IGNM, WIM, HKB, Tönstör, l’Art pour l’Aar. Es kommen
Leute aus der freien Szene und Musik-Studierende dazu, es werden Partituren, CDs und Forschungsarbeiten
vorgestellt und am Schluss gibt es eine wilde Diskussion unter Liebhaberinnen,
Experten, Skeptikerinnen und Tüftlern.
www.ignm-bern.ch Programm Konzerte, Performances, Installationen, Ausstellungen, Diskussionen von/mit: 18:00 Tönstör: Stuhlkonzerte und Sack- Attacken mit 2 Oberstufen-Klassen der Munzinger-Schule und einer Klasse der Sprachheilschule Bern (Konzepte von Lukas Rutzen, Lino Blöchlinger, Nehad el Sayed und Barbara Balba Weber) 18:45 WIM Bern: Stimmperformances mit Franziska Baumannund Studierenden des Masterstudiengang Musik und Bewegung (mit Alice Brunner, Zita Bucher, Carol Bühler, Sarah Hausheer, Nathalie Komagata, Daniela Künzli, Alina Schwitter, Tamara Ziegler) sowie Improvisationen mit dem Duo Teresa Hackel (Blockfl öte) und Sebastian Rotzler (Kontrabass) 19:30 l’Art pour l’Aar: «Konkret verzerrt» Musiktheatrale Installation mit Jean-Luc Darbellay und Hans-Eugen Frischknecht (Idee und Konzept: Angela Bürger) 20:00 Apéro 20:30 IGNM: VERTIGO-Ensemble der HKB (Leitung: Patrick Jüdt) mit Werken der Jubilare Klaus Huber (90), Thomas Demenga (60), Matthias Arter (50) und Marcel Zaes (30) «similar» UA, 2014 Raumkomposition für eine beliebige Anzahl beliebiger Instrumente und mehrere Lautsprecher mit Zuspieler mit Teresa Hackel (Blockfl öten) und Virginia Arancio (Gitarre) 21:30 Podium: Neue Musik Gipfel Das freie Mikrofon wartet auf Ihre/ ihre/ seine/ Deine vorbereitete oder spontane Prognose zur Zukunft der Neuen Musik 22:00 Multimediale Performances mit Studierenden des Studiengangs Musik und Medienkunst (Klasse Cathy van Eck): Daniel Steiner - «ofmikio, Live» - Stück für Sequenzer und Synthesizer / Maurice Könz - «Kleiner Als Drei» Ausstellungen von Cubus Records, Verlag Müller&Schade, Forschungsarbeiten der Graduate School of the Arts (HKB/Uni). Aktionen im öffentlichen Raum mit SHUTTLE-Vermittlungsstudierenden der HKB |
![]() ![]()
Flyer
|
12. Dez. 2014; 18.00
Stamm Studio; Porrentruy |
|
Inauguration du Piano
Duo Judith Wegmann; p & Sebastian Rotzler; kb im STAMM-Studio
le stamm studio est un espace de création et de production pour les artistes, situé a porrentruy. le stamm studio est aussi un espace de médiation et de partage avec la population alentour. >www.stammstudio.com |
![]() |
Samstag 18. Okt. 2014; 18.00 -20.00 Uhr
Villa Gellert; Freie Musikschule Basel, Gellertstrasse 33, Basel |
|
Wandelkonzert in der Villa Gellert, Basel
Performance mit 21 improvisierenden
MusikerInnen aus Basel und
Bern in den Räumen der ganzen Villa.
Die improvisierenden MusikerInnen wählen immer wieder neue Standorte in der Villa. Es bilden sich andere Formationen und immer
wieder neue Klanggebilde, die das
Publikum wandelnd von verschiedenen
Orten aus aufnehmen kann. |
![]() ![]()
Flyer und Anfahrtsplan
|
Montag Lundi 01. 09. 2014 19h Atelier PiaMaria
Quellgasse 3 rue de la Source 2502 Biel Bienne www.montagsumsieben.ch |
|
montags um sieben - lundi a sept heures
LUNDI A SEPT HEURES, vous invite à des rencontres dans un cadre spécifique.
MONTAGS UM SIEBEN lädt ein zu Begegnungen im sonderlichen Rahmen.
Set1:Performance-Gruppe aus dem Masterstudiengang „Freie Improvisation“
an der Musikhochschule Basel, bei Fred Frith und Alfred Zimmerlin. Die beteiligten KünstlerInnen: |
![]() ![]() |
22.08.2014, 21.30h Tavannes: Rue du Quai 8; 2710 Tavannes 078 724 19 49
29.08.2014, 21.30h Orpund: Schulhausstr. 32; 2552 Orpund 079 363 96 70 30.08.2014, 21.30h Prêles: Rte de la Neuveville 7; 2515 Prêles 078 622 60 92 |
|
cinéma muet
au
poulailler
Auf Initiative des Percussionisten David Lerch vertonen verschiedene Musiker, live, alte und neue Stummfilme.
Dank Florian Grohligs Entgegenkommen kann ich den Film "weiss" mit einer live Tonspur auf dem Kontrabass versehen. Dieses Jahr mit dabei am kleinen Stummfilm-Festival im Hühnerhof sind: Christel Vernardis, Tanz; David Lerch, Percussion; Pierre, Gitarre; Cello; Sebastian Rotzler, Kontrabass. |
![]() |
Dampfzentrale Bern, Sa 24.Mai 2014
|
|
joyful noise in the dark
23 Musiker werden während drei Stunden die Hallen der Dampfzentrale bespielen. In Dunkelheit - und damit in ungewohnter Hörsituation.
Viele der beteiligten MusikerInnen sind Gäste des von Hans Koch und Martin Schütz initiierten «Joyful Noise Orchestra» in Biel, bei dem auch Julian Sartorius, welcher diesen Abend kuratiert, mehrmals Gast war. Sie und andere werden an der musikalischen Leitung des Abends beteiligt sein. Sartorius fordert an seinem kuratierten Abend in der Dampfzentrale ganz bewusst das Gehör der BesucherInnen heraus: Die musikalische Rundum-Bespielung ohne Sehen und Gesehenwerden vermeidet bewusst jegliche Konzertsituation. Vielmehr begeben sich die Gäste mit dem ersten Schritt in die Dampfzentrale in eine dunkle Klangwelt von Sounds, die weder lokalisiert noch sichtbar gemacht werden können und sich mit der Fortbewegung der Gäste stetig ändern. Willkommen im Soundlabyrinth!
Und dies sind die beteiligten MusikerInnen: |
![]() |
26.4. Voirie, Biel-Bienne
|
|
merkstatt
Philipp Läng füllt eine Woche lang die Vorie mit seinen Klanginstallationen und Eigenbau-Instrumenten. Abends finden frei improvisierte Konzerte mit befreundeten MusikerInnen aus der Improvisations-Szene statt.
Konzert Nummer 3 mit: |
![]()
flyer by: philipp läng
|
25.4. Goscho Bern27.4. Kirche Ipsach
|
|
Sphär
Das musikalische Kaleidoskop mit Cello, Kontrabass und Objekten entführt in Hör- und Klang-Räume - von zeitgenössisch bis experimentell. Dem Duo gelingt es, trotz der Spannweite eine in sich stimmige Sphäre zu schaffen.
Sphär [griech. sphaïra, Himmelskugel] in der ein Kaleidoskop von Klangen aufblitzt. Mit Cello, Kontrabass und Objekten spielen Barbara Gasser und Sebastian Rotzler Werke aus unterschiedlichen Epochen und von so verschiedenen Künstlern wie Ligeti, Bartok, Morley und Miles Davis. Sphär: ein Duo auf seiner klingenden Reise, durchzogen von feinen Klängen & skurrilen Aktionen, von musikalischen Abstechern in die Höhen der zeitgenössischen Klassik, in die tiefen der Alpentäler, in die Weiten der freien Improvisation & in die Ferne des Unbekannten. |
![]()
photo: anja fonseka; grafik: madeleine walser
|
Hugo Panzer Trio Festival 28. 3. – 4. 4. 2014
Bar offen 19 Uhr – Konzerte ab 20 Uhr La Voirie – Brunngasse 1, 2501 Biel-Bienne |
|
Hugo Panzer Trio Festival
Hugo Panzer Trio und Freunde bespielen eine Woche lang die Voirie in Biel.
Programm: |
![]() |
21./22.3. 20h KreuzKultur Solothurn
>Zur Projekthompage
|
|
"que doit-je faire"
Philipp Stampfli's Song-Programm.
Entstanden im Künstleraterlier Paris, CD-Taufe mit befreundeten MusikerInnen.
Philipp STAMPFLI (Tasten, Ukulele und Stimme) mit Special Guests |
![]() ![]() ![]() ![]()
@kreuz kultur, photos annette feier
|