Do. 29. November 2018
#5 Atelierkonzert im Niemandsland
Atelier Sebastian Rotzler, Zihlstrasse 26 / Schaalgässli, 2560 Nidau / Biel-Bienne
| |
"TIER KREIS ZEICHEN"
|
![]() |
Nucleons
Schweiz Tour 2018, > Daten |
|
nucleons
Franziska Baumann, voc
Emauel Künzi, drums Sebastian Rotzler, kontrabass
Konzertdaten siehe Daten
Bieler Konzert 22.11. 20h Café Literaire
mit Igor Stepniewski
1. Set: Igor Stepniewski solo
2. Set: Nucleons; Franziska Baumann, Stimme; Emanuel Künzi, Perc, Sebastian Rotzler, Kontrabass
|
![]() |
Samstag 20.Oktober 22h
Stadtkirche Burgdorf |
|
lang | sam
Konzeption/Orgeln: Sebastian Rotzler/Nina Wirz
Butoh-Tanz: Christoph Lauener
Zeit, ein Raum, zwei Orgeln, ein Tänzer.
Die Namensgebung des Werkes - lang sam - ist gleichzeitig kompositorische Grundgestalt.
Die Wortbedeutung von lang ist: ausstreckend in Zeit und Raum. Die Wortwurzel sam bedeutet: mit etwas übereinstimmend, in eins zusammen kommend, immerwährend Aus einem einzigen Ton und seiner Obertonstruktur, entfaltet sich das für zwei Orgeln konzipierte halbstündige Werk. Das zu Grunde liegende Tonmaterial ist eine, aus der Intervallreihenfolge der Obertonstruktur von F gebildete, 12Ton-Reihe. Aus dem fast Unhörbaren treten die reduzierten Klänge der beiden Orgeln in den dunklen Kirchenraum und werden als Cluster und Reihe physisch immer präsenter. Gleichzeitig entwickelt der Butoh-Tanz, welcher der Langsamkeit und Reduktion verschrieben ist, eine tänzerische Geste, in den vom Klang sich füllenden Raum. Link Kulturnacht Burgdorf |
![]() |
dimanche 23 septembre 2018 - 17h
147, Route de Chêne; CH - 1224 Genève |
|
@ptt #83
Auf Einladung von POST-PTT
Jacques Demierre Anouck Genthon Olga Kokcharova Gianluca Ruggeri Thierry Simonot
Nul descriptif ne sera donné en préambule de la soirée. Elle s’articulera autour de l’idée de la surprise, du surgissement, de l’imprévisible croisement.
Un événement initié par les cinq membres d’@ptt, chacun.e portant une proposition non dévoilée.
@ptt |
![]() |
13.9.2018, 19h
Kunstmuseum Solothurn |
|
Zusammenhänge zusammen hängen
Werke, die in vielfältiger Beziehung zu einander in einem Raum hängen, dienen als Ausgangsmaterial für klangliche Bezugnahmen, Assoziationen, Umdeutungen und Konstallationsbildungen. Mit Kontrabass und klingenden Objekten stelle ich meine persönlichen Zusammenhänge klingend in den Raum - eine vergängliche, momentane Resonanz auf die bleibenden, konservierbaren Werke der Sammlung.
Die Ausstellung Zusammenhänge zusammen hängen zeigt sich während ihrer Dauer und unter der Beteiligung des Publikums dreimal neu. Sie bleibt damit „in Bewegung“ und ermöglicht einen breiten Einblick in die eigenen Sammlungsbestände. Im Vordergrund stehen dabei Arbeiten auf Papier, die einen Schwerpunkt innerhalb der Solothurner Sammlung bilden. Kleinformatige Gemälde, Wandobjekte und Videoarbeiten ergänzen die Auswahl. Das im Titel enthaltene Wortspiel ist Programm: Geht es einerseits um das Aufzeigen von Zusammenhängen, erhält andererseits der partizipative Gedanke Wichtigkeit. Dank der langen Ausstellungszeit können verschiedene Aspekte der Sammlung gezeigt werden. Die ausgewählten Arbeiten werden sowohl in formale, inhaltliche, thematische wie motivische Zusammenhänge gestellt, was zu unerwarteten Wahlverwandtschaften führen kann. Jeweils nach sechs Wochen wird die Ausstellung umgehängt. Dafür soll sich das Publikum vorgängig an der Auswahl der Werke beteiligen: Aus einer grossen Auswahl von Werken, die mithilfe der neuen „Sammlung online“ digital durchgesehen werden können, dürfen die Besucherinnen und Besucher ihre Favoriten bestimmen. Einige dieser gewünschten Werke werden anschliessend in die bestehende Ausstellung integriert. Mit dem anregenden Wechsel der Nachbarschaften kann sich so ein Nachdenken über die musealen Tätigkeiten des Sammelns und Ausstellens verbinden.
kunstmuseum-so.ch/Veranstaltungen |
![]() |
6. - 10.9.2018
EUROPEAN IMPROVISATION CENTER; Carnoules France |
|
Barre Philipps and Joyful Noise Musicians
|
![]() ![]() |
Donnerstag 30.8.2018, 20h
soapbox_013, progr Raum013, Bern |
|
Katharina Weber, p; Sebastian Rotzler kb
Es freut mich sehr, erneut mit Katharina Weber, der begnadeten Pianistin, Improvisatorin und Komponistin in der Konzertreihe für neue und experimentelle Musik "soapbox_013" zu spielen.
|
![]() |
Samstag 7.Juli 2018 18.15h
Naturalsound Openair Kiental, Chienehuus Bühne |
|
Mäanderland - Text und Ton
Andrea Maria Keller ·· Lyrik
Sebastian Rotzler ·· Kontrabass & Objekte Experimentierfreudig und doch klar gestaltet verweben die Dichtbaukünstlerin und der Tonwerker ihre vielschichtigen Klangräume zu einer Reise – ins Mäanderland. |
![]() ![]() |
Ganznächtige Konzertveranstaltung im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen
Freitag, 25. Mai, 23.00 Uhr bis Samstag, 26. Mai, 07.00 Uhr, - ab 07.30 Uhr Kaffee und Züpfe Stadtkirche Burgdorf |
|
Vexations
Dem Schlaf gelauscht - den Traum durchwacht
Nina Theresia Wirz Orgel
Sebastian Rotzler Kontrabass Der Klang- und Stilleraum, der während dieser Nacht entsteht, bildet ein luzides Abbild unseres Wach- und Schlafdaseins. Strenge und Konsequenz von Erik Saties Werk sind das Gefäss, das das Wachen, Hören, still werden der Konzertbesucher hält. Den Übergang aus dem abendlichen Treiben und der Aktivität des Tages hinein in die Musik von Erik Satie und in die Stille der Nacht; sowie den Übergang aus der nächtlichen musikalischen Reise hinaus in Form und Farbe des neuen Morgens werden mit Improvisationen einer Einzelstimme - Sebastian Rotzler am Kontrabass - musikalisch eingefangen, umgedeutet, gestaltet. Die Komposition „Vexations“ von Erik Satie erfüllt während dieser Nacht mit ihren zarten Klängen den Kirchenraum. Das Werk besteht aus einem Thema und zwei Variationen, die 840 Mal gespielt werden sollen. Während der Aufführung besteht die Möglichkeit, in der Kirche zu liegen, zu schlafen - den Variationen im Schlaf zu lauschen, sie weiterzuträumen. Den ersten Teil der Variationen wird die Organistin Nina Wirz bis ca. 01.00 Uhr an der Orgel spielen, die Fortsetzung träumt das Konzertpublikum weiter, ab ca. 04.00 uhr setzt das Orgelpiel wieder ein. Mitbringen: Schlafsack, allenfalls Mätteli - es ist eine beschränkte Anzahl von Matten vorhanden. |
![]() |
Sonntag 28.1.2018, 17h
Clang Atelier Carlo Lang, Schwalbenweg 16, Bern |
|
Katharina Weber, p; Sebastian Rotzler kb
Es ist mir eine Ehre, mit Katharina Weber, der begnadeten Pianistin, Improvisatorin und Komponistin im Clang Atelier von Carlo Lang zu spielen.
Gerne zitiere ich als Einladung Katharinas Mail:
Liebe Konzertinteressierte, ich freue mich, mit dem feinfühligen Bassisten Sebastian Rotzler ein Improvisationskonzert an einem so sympathischen Ort geben zu dürfen. Aber das Clang-Atelier ist klein, und es ist gut, sich anzumelden, wenn man einen Sitzplatz wünscht. Reservation 079 601 74 22 Herzliche Grüsse Katharina |
![]() ![]() |