Mittwoch 23.12.2015, 14-19h Literaturcafé Biel-Bienne
|
|
Zur Vollen Stunde
Ein Ton-Stück zur vollen Stunde
Zur vollen Stunde erklingt ein Ton-Stück eines/einer Bieler MusikerIn. Die Werke werden gleichzeitig zu einer Klang-Installation verwoben welche zwischen den vollen Stunden zu hören ist.
Bieler MusikerInnen auf Einladung von Sebastian Rotzler und Nicolas Engel. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Donnerstag 10.12.2015, 17.00h Dampfzentrale Bern
|
|
tönstör "MoneyMoneyMoney"
Geld-Klang-Performance im Rahmen des "Neue Musik Markt"
Der Hintergrund für "MoneyMoneyMoney" bildet ein kurzer Ausflug in die Geschichte des Geldes: Geld ist in seinen Ursprüngen ein Substitut eines Opfers an die Götter.
Konzeption: Sebastian Rotzler; Organisation und Umsetzung: Balba Weber, Lukas Rutzen, Sebastian Rotzler srf2, Musik unserer Zeit >Zur Seite von Radio srf2 Musik unserer Zeit: Neue Musik Markt |
![]() |
Mittwoch 28. Oktober, Türe 20:00 / Konzerte 20:30 Kulturbrauerei
Langsägestrasse 15
6010 Kriens / Luzern
|
|
Sebastian Rotzler solo
nicht struktur aber form, nicht raster aber maserung, nicht melodie aber linie, nicht harmonie aber verflechtung, nicht pause aber stille, nicht bewertung aber gewichtung - kein nicht ohne trotzdem.
Sebastian Rotzler - Kontrabass Blindflug
Lauren Newton, die grande Dame der improvisierten Vokalmusik, trifft auf den umtriebigen Saxophonisten Sebastian Strinning. Zusammen mit den archaischen Multi–Trommler Emanuel Künzi sind sie Blindflug. Mit Urgewalt und Raffinesse zugleich lassen sich die Drei treiben. Ein Hörgenuss sondergleichen.
Sebstian Strinning - Sax |
![]() ![]() |
22.08.2015, 21.30h Tavannes: Rue du Quai 8; 2710 Tavannes 078 724 19 49
24.10.2015, 21.30h Orpund: Schulhausstr. 32; 2552 Orpund 079 363 96 70 |
|
cinéma muet
au
poulailler
Auf Initiative des Percussionisten David Lerch vertonen verschiedene Musiker, live, alte und neue Stummfilme.
|
![]() |
25.1. 17h Kirche Seeberg 14.3. Kreuz Solothurn 25.4. Störenkultur Kulturgarage Solothurn
|
|
Sphär
Das musikalische Kaleidoskop mit Cello, Kontrabass und Objekten entführt in Hör- und Klang-Räume - von zeitgenössisch bis experimentell. Dem Duo gelingt es, trotz der Spannweite eine in sich stimmige Sphäre zu schaffen.
Sphär [griech. sphaïra, Himmelskugel] in der ein Kaleidoskop von Klangen aufblitzt. Mit Cello, Kontrabass und Objekten spielen Barbara Gasser und Sebastian Rotzler Werke aus unterschiedlichen Epochen und von so verschiedenen Künstlern wie Ligeti, Bartok, Morley und Miles Davis. Sphär: ein Duo auf seiner klingenden Reise, durchzogen von feinen Klängen & skurrilen Aktionen, von musikalischen Abstechern in die Höhen der zeitgenössischen Klassik, in die tiefen der Alpentäler, in die Weiten der freien Improvisation & in die Ferne des Unbekannten. |
![]()
photo: anja fonseka; grafik: madeleine walser
|
Wir sind wieder da! Passage - die Dritte Sequenz: Jeden Freitag 27.Feb. - 27 März 15
18h Werkpräsentation, 19h Konzert >Zur Projekthomepage passage-passage.ch |
|
passage, konzert+kunst im zwischenraum
Improv Konzerte und visuelle Arbeiten in der Zwischennutzung beim Bahnhof Solothurn.
|
![]() |
2.2.2015 22h Café Kairo, Bern
26.9.2015 20h Lichtenstein 22.10.2015 20h Mahogany Hall, Bern |
|
Mayvie
Nadine Nigg - Gitarre, voc.
Kiki Bienz - backing voc. Clemens Kuratle - drums Sebastian Rotzler - kontrabass
|
![]() |